KronenKomede Bonlanden
Nichts als Theater
LinkMichel
http://www.linkmichel.de/
|
30 Jahre LinkMichel – Schampus für alle!
Und jetzt knallt’s richtig: Das Jubiläums-Feuerwerk mit dem Besten aus 30 Bühnenprogrammen und über 3000 Auftritten. LinkMichel ist Comedy auf Adrenalin – witzig, scharf und immer eine Spur unberechenbar. Als Gewinner des Sebastian-Blau-Preises 2024 wirft er sich mit Vollgas ins Chaos des Alltags und schafft es, selbst aus den skurrilsten Momenten des Lebens etwas Urkomisches herauszukitzeln. Seine Mission: Das Unfassbare zu erklären.
Sein Erfolg? Grandios daran zu scheitern – und dabei Lachtränen zu provozieren. Mit feinem Gespür fürs Menschliche und gnadenlosem Blick auf die eigenen Macken spielt LinkMichel nun schon seit drei Jahrzenten meisterhaft mit Erwartung und Überraschung. Sein Wortwitz schneidet wie ein Skalpell, seine Mimik erzählt Geschichten, die für Romane reichen würden. Die Pointen? So treffsicher, dass man sich vor Lachen kaum auf dem Stuhl halten kann. Und jetzt? Jetzt kommt das Best-of aus 30 Jahren Bühnenleben: LinkMichel hat seine Humor-Archive durchwühlt, Lieblingsgeschichten entstaubt, Pointen geschliffen – und daraus ein energiegeladenes Jubiläumsprogramm geschnürt: „Schampus für alle!“ ist der Titel, Lachmuskelkater inklusive das Versprechen. 120 Minuten Sprachwitz, Selbstironie, skurrile Alltagsabgründe und Tempo satt – ein Abend, der all das vereint, was LinkMichel ausmacht. Mit einem Timing, das sitzt wie ein Maßanzug, treibt er das Publikum einmal mehr an die Grenze der Selbstkontrolle – in Sachen Lachen, versteht sich. Ein Jubiläum. Ein Künstler. Ein Lachflash, der bleibt.
|
|
Jetzt Hammer den Salat!
Unglaubliche 29 verschiedene abendfüllende Programme hat LinkMichel in seiner Comedy-Karriere dem Publikum bereits präsentiert. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum setzt der vielfach ausgezeichnete Kleinkunstpreisträger mit seinem neuesten Streich „Jetzt Hammer den Salat“ noch einen drauf. Mit falschen Fährten, unerwarteten Wendungen und überraschenden Pointen beleuchtet er die Absurditäten des Alltags auf aberwitzige Weise und entlarvt dabei das allgegenwärtig Menschliche. Energiegeladen und temporeich erzählt Michel aus seinem ganz normalen Leben als Vater, Ehemann und Mensch – und schafft damit jede Menge Identifikationsmöglichkeiten. Immer wieder werden sich die Zuschauer sagen: „Genauso ist es.“
So sehr er den Menschen den Spiegel vorhält, so selbstironisch weist LinkMichel auf seine eigenen Unzulänglichkeiten hin. Dabei passen Mimik, Gestik, Timing und sein ausgeprägtes Talent für Wortwitz perfekt zusammen. „Jetzt Hammer den Salat“ ist eine knapp zweistündige Zwerchfellattacke, die niemanden belehrt, aber jedem Lachtränen in die Augen treibt – einfach zum Brüllen komisch! |
|
„Mein lieber Scholli!“ Mit seinem Programm „Mein lieber Scholli!“ startet LinkMichel wieder einmal einen Frontalangriff auf die Lachmuskulatur des Publikums. Dabei geht es nicht um die zusammenhanglose Aneinanderreihung von Witzen, sondern um pointengespickte, in sich geschlossene Anekdoten. Obwohl alles neu ist, erscheint es doch vertraut. Stellvertretend für die Zuschauer durchlebt der vielfach ausgezeichnete Kleinkunstpreisträger skurrilste Alltagssituationen, wie sie jeder so, oder so ähnlich selbst schon einmal erlebt hat und bietet somit Identifikationsmöglichkeiten zuhauf. Energiegeladen, temporeich und vor allen Dingen aberwitzig, spielt LinkMichel mit den Erwartungen des Publikums, lockt es auf falsche Fährten, um dann mit einer völlig unerwarteten Wendung zu überraschen. Dabei beherrscht er den humoristischen Vorschlaghammer genauso perfekt wie das feine Florett, wechselt zwischen lauten und leisen Tönen, forciert das Tempo, um dann wieder an den richtigen Stellen Pausen zu setzen. Rechnet man jetzt noch das schauspielerische Talent, die ausgeprägte Gestik und Mimik hinzu, stellt man fest: „Mein lieber Scholli!“ ist am Ende eine ganz typische LinkMichel Unterhaltungsshow, nämlich einfach zum Brüllen komisch.
|
|
In seinem Programm „ALTER FALTER“ widmet sich der LinkMichel einmal mehr den Skurilitäten des ganz normalen Alltags. Energiegeladen, temporeich und vor allen Dingen aberwitzig entwickelt der mehrfach ausgezeichnete Kleinkunstpreisträger dabei ein Pointenfeuerwerk, dass die Zwerchfelle erschüttert. „Alter Falter“ bietet Identifikationsmöglichkeiten zuhauf, ist voll von verstecktem Wortwitz und somit eine ganz typische LinkMichel Unterhaltungsshow. Am Ende bleibt der Michel aber natürlich immer der Michel, nämlich einfach zum Brüllen komisch. |